Weinkühlschrank – bringt er einen Unterschied?
Wer benötigt einen Weinkühlschrank ? Wer lediglich hin und wieder 1-2 Flaschen Wein vom Discounter kauft, benötigt sicherlich keinen Weinkühlschrank, da reicht der Kühlschrank, da dieser Weinvorrat in der Regel schnell getrunken wird. Wenn Sie jedoch Wein lieben, auf die Herkunft und Jahrgang achten, empfiehlt sich in jedem Fall ein Weinkühlschrank. Der Zweck eines Weinkühlschranks ergibt sich schon aus seiner Temperatureigenschaft und seiner damit verbundenen Lagerfähigkeit. So ergibt sich die Temperatur eines Weinkühlschranks in unterschiedlicher Form, je nachdem welcher Wein dort gelagert wird. In einem normalen Kühlschrank mit Temperaturen von +3 bis +5 Grad lassen sich gut Lebensmittel lagern, aber nicht unbedingt gute lagerfähige Weine.
Wo liegen die Unterschiede beim Lagern zum Beispiel von Weine aus Österreich?
Weinliebhaber kennen die Lagerproblematik von den verschiedenen Weinen, denn je nachdem ob es sich um einen jungen Weißwein handelt, oder um einen reifen trockenen Weißwein, benötigen sie beide unterschiedliche Temperaturen. Der junge Weißwein verträgt gut zwischen 9° und 11°, während der reifere Weißwein bei ca. 14° Grad temperiert sein soll. Natürlich profitieren auch gute Rotweine vom Temperaturausgleich eines Kühlschranks, in seiner Eigenschaft als Weinkühlschrank.
Weißwein und Rotwein optimal im Weine Weinkühlschrank lagern
Ob Sie Weißwein oder Rotwein Liebhaber sind, spielt bei der Lagerung keine Rolle. Der jeweils beste Weingenuss entfaltet sich nur in einer optimalen Umgebung mit der passenden Temperatur. Das haben auch die Hersteller erkannt, denn in vielen Wohnungen gibt es keinen Keller. Um aber auf einem guten Wein nicht verzichten zu müssen, empfiehlt hier ein Weine Weinkühlschrank oder Weintemperierschrank, wie diese Art der Kühlschränke auch genannt wird.
Was ist besser Weinkühlschrank oder lagern im Keller
Die Wahl kommt ganz auf die Bedürfnisse des Weinliebhabers an. Der Weine Weinkühlschrank ist in erster Linie dazu gedacht, Ihren Wein optimal gekühlt bereitzuhalten. Dafür sind sie mit den entsprechenden Weinregalen ausgestattet. Luxuriöse Modelle bieten für die Kühlung sogar unterschiedliche Klimazonen an. So kann der Rotwein, Weißwein und Schaumwein in einem Schrank seine perfekte Temperatur erhalten und steht so für den Trinkgenuss jederzeit bereit. Es lassen sich einfach optimal mehrere unterschiedliche Weine temperieren und lagern und nehmen im normalen Kühlschrank auch keinen Platz weg. Handelt es sich um einen frischen Rosewein, muss dieser vorher auch nicht im normalen Kühlschrank im Gefrierfach gekühlt werden.
Es passt nicht immer alles gut zusammen beim Weinkühlen
Bewahren Sie Ihren Wein im normalen Kühlschrank zum Beispiel mit Käse auf, sind darin beide keine Freunde. Weine lassen sich in einem Weinklimaschrank wesentlich länger lagern und können so auch ungestört weiterreifen. Gerade bei einem Wein mit Naturkorken verändern schlechte Gerüche leicht den guten Wein.